Warum berührt uns ein Meisterwerk auf eine Weise, die eine Reproduktion nicht erreichen kann?
Das ist die Frage, die eine interessante Studie des Mauritshuis in Den Haag zu beantworten versucht. Da wir heute überall digitale Kopien und Poster sehen, wollte das Museum wissen, ob uns echte Gemälde mehr berühren als Kopien. Die Ergebnisse zeigen, wie sehr wir mit der Kunst verbunden sind, sowohl in unseren Köpfen als auch in unseren Herzen.
Um mehr darüber herauszufinden, wurde die Gehirnaktivität der Teilnehmer beim Betrachten von fünf berühmten Gemälden, darunter Vermeers Das Mädchen mit dem Perlenohrring, mit Hilfe modernster Gehirnscannertechnik gemessen. Die Ergebnisse waren verblüffend: Die Gehirne der Teilnehmer reagierten viel stärker auf die Originale als auf die Poster.
Vermeers mysteriöses Mädchen löste bei den Menschen sehr positive Gefühle aus, während die Poster-Version negative Gefühle hervorrief. Die Studie legt nahe, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die Textur, die Details und die „Aura“ der Originalkunst auf einem Poster nicht eingefangen werden können.
MRT-Scans zeigten eine erhöhte Aktivität in Gehirnregionen, die mit Selbstreflexion und emotionalem Vertrauen zusammenhängen, wenn die Menschen die Originale betrachteten, was die Faszination noch verstärkte. Das Meisterwerk von Vermeer faszinierte besonders und zeigte ein außergewöhnliches Phänomen, das als „visuelle Schleife“ bezeichnet wird. Die Augen der Teilnehmer bewegten sich nahtlos zwischen ihrem Blick, ihren Lippen und ihrer Perle, wodurch ein hypnotischer Rhythmus der Aufmerksamkeit entstand.
War dies absichtliche Genialität oder ein unbeabsichtigtes Geheimnis? Wir werden es vielleicht nie erfahren, aber das Geheimnis trägt nur dazu bei, dass es so wirkungsvoll ist.
Diese Forschung zeigt uns, warum echte Kunst so wichtig ist. Reproduktionen können zwar den Zugang erleichtern, aber sie können nicht die tiefe Verbindung herstellen, die man mit einem Original empfindet. Die raue Textur, die weichen Pinselstriche und die geheimnisvolle Präsenz berühren etwas tief in uns und schaffen eine Verbindung, die über Zeit und Raum hinausgeht.
Echte Kunst lädt uns nicht nur zum Betrachten ein, sondern fordert uns auch zum Fühlen heraus und schafft eine Erfahrung, die keine Reproduktion nachahmen kann.
Quelle: Der Standard 3. Oktober 2024